zurück

Prof. Dr. Achim Kurz

Rechtsanwalt
Amtshaftung
Arbeitsrecht
Beamtenrecht
öff. Dienstrecht
Hochschulrecht
Immobilienrecht
Kommunalrecht
Umweltrecht
Verfassungsrecht
Vertragsrecht
Verwaltungsrecht
öff. Wirtschaftsrecht

Zur Person

Achim Kurz wurde 1956 in Karlsruhe geboren. Sein Studium der Rechtswissenschaften absolvierte er in Freiburg und Lausanne und sein Referendariat in Berlin und San Francisco. 1987 erfolgte die Zulassung als Rechtsanwalt. Er ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Honorarprofessor für Wirtschaftsverwaltungsrecht und Rechtsgestaltung im öffentlichen Recht an der Universität Leipzig. Er vertritt öffentliche Aufgabenträger, Unternehmen und Privatpersonen im öffentlichen Baurecht, Arbeits- und Beamtenrecht sowie im Hochschulrecht.

Er ist Mitglied folgender Vereinigungen:

  • Bundesvereinigung Öffentliches Recht e. V.
  • Institut für Verwaltung und Verwaltungsrecht in den neuen Bundesländern e. V.
  • Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein
  • Arbeitsgemeinschaft für privates Bau- und Immobilienrecht im Deutschen Anwaltverein

Publikationen

  • Kommentierung des Hochschulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (insbesondere Teil 6: Personal) in: Frank Nolden, Achim Kurz, Sebastian Schmuck (Hrsg.), Hochschulgesetz Sachsen-Anhalt, Praxiskommentar, Berlin 2018
  • Kommentierung des Bundesbeamtengesetzes (Abschnitt 3. Laufbahnen, §§ 16, 17, 19, 20-22, 24) in: Ralf Brinktrine/Kai Schollendorf (Hrsg.), Beck´scher Online-Kommentar Beamtenrecht Bund
  • Kommentierung des Sächsischen Hochschulgesetzes (insbesondere Teil 6: Personal) in: Frank Nolden, Frank Rottmann, Ralf Brinktrine, Achim Kurz (Hrsg.), Sächsisches Hochschulgesetz, Kommentar, Berlin 2011
  • Zur ordnungsrechtlichen Haftung der Organe insolventer Kapitalgesellschaften für Betriebsgrundstücke nach deren Freigabe durch den Insolvenzverwalter – Ein Überblick in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 2007, S. 1380 - 1383 (gemeinsam mit Dr. Robert Schwarz)
  • Kirchschullehen, Schullehen und kommunales Eigentum in: Landes- und Kommunalverwaltung 2000, S. 339 - 341
  • Zur Interpretation des Artikels 48 Abs. 2 WRV 1930 – 33. Ein Überblick in: Rolf Grawert, Bernhard Schlink, Rainer Wahl, Joachim Wieland (Hrsg.), Offene Staatlichkeit, Festschrift für Ernst-Wolfgang Böckenförde zum 65. Geburtstag, Berlin 1995, S. 395 - 413
  • Demokratische Diktatur? Auslegung und Handhabung des Artikels 48 der Weimarer Verfassung 1919 – 25, Berlin 1992

Lehrtätigkeit

  • Rechtsgestaltung im Öffentlichen Recht II (Vorlesung Juristenfakultät Leipzig Sommersemester 2018)
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement (bEM) (Kanzleiseminar am 19.10.2017 in Leipzig und am 26.10.2017 in Dresden)
  • Rechtsgestaltung im Öffentlichen Recht I (Vorlesung)
    Wintersemester 2017/2018
  • Staatshaftung der Verwaltung für rechtswidrige Maßnahmen der Bauaufsicht (Vortrag vom 18.06.2016 an der Universität Würzburg im Rahmen des 3. deutsch-italienischen Baurechtssymposions - Rechtsfolgen baurechtswidrigen Verhaltens von Privaten und Behörden)
  • Grundlagen des Demonstrationsrechts (Informationsveranstaltung vom 17.02.2015 / Institut für Verwaltung und Verwaltungsrecht in den neuen Bundesländern e.V., gemeinsam mit Prof. Dr. Uwe Berlit und Prof. Dr. Jochen Rozek)
  • Die Fortentwicklung des sächsischen Kommunalrechts (Vortrag vom 07.04.2014 / Institut für Verwaltung und Verwaltungsrecht in den neuen Bundesländern e.V., gemeinsam mit Prof. Dr. Jochen Rozek)
  • SächsBIDG - Chance für Wettbewerbsfähigkeit von Standorten, Stadtquartieren und Wirtschaft, Vortrag am 21.03.2013
  • Recht der öffentlichen Unternehmen (Vorlesung)
    Sommersemester 2016
    Sommersemester 2015
    Sommersemester 2014
    Sommersemester 2013
    Sommersemester 2012
    Wintersemester 2010/2011
    Wintersemester 2009/2010
    Wintersemester 2008/2009
    Wintersemester 2007/2008
  • Die Krux mit der „Bauverpflichtung“. Vergaberecht und Grundstücksgeschäfte der öffentlichen Hand. (Vortrag vom 08.10.2008 / Institut für Verwaltung und Verwaltungsrecht in den neuen Bundesländern e.V.)
  • Deutsches und europäisches Energiewirtschafts- und Regulierungsrecht (Seminar, gemeinsam mit PD Dr. Ralf Brinktrine)
    Wintersemester 2007/2008
  • Wirtschaftsverwaltungsrecht (Vorlesung)
    Wintersemester 2005/2006
    Sommersemester 2005
    Wintersemester 2004/2005
    Sommersemester 2004
    Wintersemester 2003/2004